Energetische Sanierung: Kosten senken & Förderung nutzen

Eine energetische Sanierung spart langfristig Geld und CO₂. Angesichts steigender Energiekosten lohnt es sich besonders für ältere Immobilien, auf erneuerbare Energien und moderne Dämmung zu setzen.
Was ist eine energetische Sanierung?
Durch bauliche Maßnahmen wird der Energieverbrauch gesenkt. Dazu gehören:
- Wärmedämmung von Dach und Fassade
- Austausch der Heizungsanlage
- Installation einer Solaranlage
- Erneuerung von Fenstern und Türen
Welche Fördermittel gibt es?
Für energetische Sanierungen gibt es Förderprogramme von BAFA und der KfW. Diese unterstützen unter anderem:
- Dämmungsmaßnahmen
- Moderne Heiztechnik
- Einbau von Solaranlagen
- Isolierverglasung
Kann ich eine energetische Sanierung mit einem Bausparvertrag finanzieren?
Ja! Ein Bausparvertrag kann auch für die Modernisierung Ihrer Immobilie genutzt werden. Falls das angesparte Guthaben nicht ausreicht, kann ein günstiges Bauspardarlehen helfen.
Vorteil: Die Zinsen sind oft niedriger als bei herkömmlichen Bankkrediten.
Haben Sie Fragen zur Finanzierung?
Kontaktieren Sie mich gerne – ich helfe Ihnen weiter.